Skip to content
Zurück zum Blog CRM-Datenschutz und Data Ethics: Der ultimative Guide zu Sicherheit in HubSpot
HubSpot

CRM-Datenschutz und Data Ethics: Der ultimative Guide zu Sicherheit in HubSpot

Erfahren Sie, wie HubSpot CRM sensible Daten schützt und wie Sie die Sicherheit Ihrer CRM-Daten maximieren.

Michael Kupermann
Michael Kupermann

Feb 11, 2025

Die Sicherheitsanforderungen für die Verarbeitung sensibler Kunden- und Mitarbeiterdaten wachsen signifikant, weshalb Datensicherheit in CRM-Systemen immer relevanter wird. Insbesondere in hochregulierten Sektoren wie dem Gesundheitswesen, der Finanzindustrie und dem Rechtswesen unterliegt die Verarbeitung besonders schützenswerter Daten einer erhöhten Sorgfaltspflicht. Als führende CRM-Plattform hat HubSpot dies von Anfang an erkannt und bietet ausgefeilte Sicherheitslösungen. In diesem ausführlichen Guide erfahren Sie alles über die Datenschutzfunktionen von HubSpot und wie Sie diese optimal für Ihr Unternehmen nutzen können. 

Warum Datenschutz im CRM heute unverzichtbar ist 

Daten sind das Herzstück eines CRM-Systems. In der heutigen digitalen Geschäftswelt ist der sichere Umgang mit Kundendaten wichtiger denn je. Stellen Sie sich vor, die sensiblen Daten Ihrer Kunden würden in falsche Hände geraten. Die Konsequenzen wären verheerend: Vertrauensverlust, rechtliche und finanzielle Konsequenzen sowie möglicherweise das Ende langjähriger Kundenbeziehungen. Gerade in Zeiten zunehmender Cyber-Angriffe und strenger werdender Datenschutzgesetze müssen Unternehmen ihre CRM-Daten bestmöglich schützen.  

Besonders brisant wird es in sensiblen Branchen wie dem Gesundheitswesen, wo Patientendaten höchsten Schutz erfordern, oder im Finanzsektor, wo kleinste Datenlecks katastrophale Folgen haben können. HubSpot hat für diese Herausforderungen durchdachte Lösungen entwickelt. Diese Lösungen und unser Know-how fokussieren sich auf die unternehmerischen Kernrisiken:  

  • Operationelle- oder Betriebs-Risiken
  • Umsatz- oder Geschäftsrisiken
  • Regulatorische- oder Rechtsrisiken
  • Reputationsrisiken 

Data Ethics in der modernen CRM-Landschaft 

Data Ethics beschreibt den verantwortungsvollen und ethisch korrekten Umgang mit Daten über deren gesamten Lebenszyklus - von der Erhebung über die Verarbeitung bis zur Löschung. Im Zentrum steht die Frage, wie Unternehmen Daten nicht nur legal, sondern auch moralisch vertretbar nutzen können. Dazu gehört die transparente Kommunikation über Art und Umfang der Datennutzung ebenso wie der respektvolle Umgang mit sensiblen Informationen.  
 
Data Ethics geht dabei deutlich über gesetzliche Mindestanforderungen hinaus und etabliert ethische Leitplanken für datengetriebene Entscheidungen. Ein zentrales Element ist die Wahrung der informationellen Selbstbestimmung, also das Recht jedes Einzelnen, über die Verwendung seiner Daten selbst zu bestimmen. Dies beinhaltet auch den Schutz vor schlechten oder falschen Behandlung durch algorithmenbasierte Entscheidungssysteme.  
 
Zudem fordert Data Ethics eine faire Verteilung des Nutzens aus der Datenverarbeitung zwischen Unternehmen und betroffenen Personen.  Die praktische Umsetzung von Data Ethics erfordert klare Governance-Strukturen und kontinuierliche ethische Reflexion aller Datenprozesse. Ein weiterer Kernaspekt ist die Sicherstellung der Datenqualität und -integrität, um fehlerhafte oder Zeit- bzw. Nervenvergeudene-Entscheidungen zu vermeiden. Data Ethics bildet das Fundament moderner CRM-Systeme und vereint vier essenzielle Perspektiven: 

Die regulatorische Perspektive 

  • Strikte Compliance mit DSGVO, CCPA, HIPAA und branchenspezifischen Regularien
  • Dokumentierte Prozesse für Datenschutz-Folgenabschätzungen
  • Regelmäßige Überprüfung der Compliance-Standards
  • Integration neuer rechtlicher Anforderungen
  • Auditierbare Prozesse für alle datenschutzrelevanten Vorgänge 

Die Kundenperspektive 

  • Vollständige Transparenz über Datenerhebung und -nutzung
  • Implementierung effektiver Einwilligungsmechanismen
  • Gewährleistung der Datenportabilität
  • Schutz der informationellen Selbstbestimmung
  • Klare Kommunikation der Datennutzung 

Die Unternehmensperspektive 

  • Definition klarer ethischer Richtlinien für Datennutzung
  • Integration von Privacy by Design in alle Prozesse
  • Etablierung eines Datenschutz-Governance-Frameworks
  • Risikomanagement für Datenschutzvorfälle
  • Verankerung des Datenschutzes in der Unternehmenskultur 

Die Mitarbeiterperspektive 

  • Regelmäßige Data Ethics Schulungen
  • Klare Handlungsanweisungen für den Datenzugriff
  • Etablierung einer datenschutzbewussten Unternehmenskultur
  • Förderung ethischer Entscheidungsfindung
  • Kontinuierliche Sensibilisierung für Datenschutzthemen 

Die Sicherheitsarchitektur von HubSpot: Mehr als nur Verschlüsselung 

HubSpot setzt auf ein mehrstufiges Sicherheitskonzept, das weit über einfache Passwortschutz-Mechanismen hinausgeht. Im Zentrum steht die Verschlüsselung auf militärischem Niveau: 

State-of-the-Art Verschlüsselung 

Für gespeicherte Daten verwendet HubSpot die AES-256-Verschlüsselung - denselben Standard, dem auch Geheimdienste und Banken vertrauen. Werden Daten übertragen, kommen modernste TLS- und RSA-Protokolle zum Einsatz. Diese Kombination macht es Angreifern praktisch unmöglich, an sensible Informationen zu gelangen. 

Kontinuierliche Sicherheitsüberwachung 

Doch die beste Verschlüsselung nützt wenig ohne ständige Wachsamkeit. Daher führt HubSpot regelmäßig: 

  • Umfassende Sicherheitsaudits durch
  • Automatisierte Schwachstellenanalysen
  • Penetrationstests mit externen Experten
  • Echtzeit-Überwachung verdächtiger Aktivitäten 

Praxisnahe Datenschutzfunktionen für jeden Bedarf 

HubSpot weiß: Jedes Unternehmen hat andere Anforderungen an den Datenschutz. Daher bietet die Plattform flexible Konfigurationsmöglichkeiten: 

Erweiterte Datenschutzeinstellungen 

Als Super-Admin können Sie besonders sensible Daten in speziellen Kategorien sichern. Diese Schutzfunktion lässt sich nicht mehr deaktivieren - ein wichtiger Mechanismus gegen versehentliche oder böswillige Änderungen der Sicherheitseinstellungen. 

HIPAA-Compliance für das Gesundheitswesen 

Der Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) stellt besondere Anforderungen an den Umgang mit Gesundheitsdaten. HubSpot erfüllt diese durch ein dreigliedriges Compliance-Framework: 

  • Privacy Rule
  • Security Rule  
  • Enforcement Rule

Medizinische Einrichtungen profitieren von speziellen HIPAA-konformen Speichermöglichkeiten. Durch separate Aktivierung für Gesundheitsdaten und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erfüllt HubSpot alle regulatorischen Anforderungen.  

Granulares Berechtigungsmanagement  

Das Berechtigungskonzept von HubSpot basiert auf dem etablierten "Need-to-know"-Prinzip und ermöglicht eine präzise Steuerung der Zugriffsrechte bis auf Feldebene. Mitarbeiter erhalten dabei ausschließlich Zugriff auf jene Daten, die für ihre spezifische Rolle und Aufgabenerfüllung nachweislich erforderlich sind. Die zentrale Verwaltung dieser Berechtigungen erfolgt durch zertifizierte Administratoren über ein dediziertes Security-Dashboard, das eine effiziente und dokumentierte Anpassung der Zugriffsrechte ermöglicht. 

Besonders hervorzuheben ist das integrierte Audit-Logging-System, das lückenlos jeden Aspekt der Datenverarbeitung protokolliert. Es erfasst präzise den Erstellungszeitpunkt und -autor jedes Feldes sowie sämtliche nachfolgenden Änderungen mit exaktem Zeitstempel und Bearbeiternachweis. Diese umfassende Protokollierung ermöglicht eine vollständige Nachvollziehbarkeit aller Datenbewegungen und -modifikationen. 

Die Plattform verfügt zudem über mehrstufige Schutzmechanismen gegen unerwünschte Änderungen. Automatisierte Validierungsregeln und dokumentierte Freigabeprozesse verhindern nicht autorisierte Modifikationen. Sollten dennoch Zweifel an der Korrektheit von Änderungen aufkommen, ermöglichen präzise definierte und getestete Rollback-Mechanismen eine verlässliche Wiederherstellung vorheriger Datenstände. Diese Kombination aus präventiven und korrektiven Maßnahmen gewährleistet die Integrität und Vertrauenswürdigkeit der gespeicherten Daten. 

In der Praxis: Sensible Daten in HubSpot speichern und verarbeiten

Datenschutzeinstellungen in HubSpot

Auf der HubSpot-Plattform können durch eine Einstellung besonders sensibler Daten, wie sie z.B. im Gesundheitswesen zu finden sind, verstärkt geschützt werden. Super-Admins können im System die Einstellung "Vertrauliche Daten" aktivieren. Nach der Aktivierung können benutzerdefinierte Datenkategorien erstellt werden, in denen entsprechend vertrauliche Daten sicherer gespeichert werden. Einmal aktiviert, kann diese Einstellung nicht mehr rückgängig gemacht werden, was die dauerhafte Sicherheit dieser Informationen sicherstellt. 

Diese Einstellung finden Sie in den System-Einstellungen unter "Datenschutz & Einwilligung" > "Einstellungen für vertrauliche Daten festlegen".

Dateschutz Einstellungen

HIPAA-Zertifizierung für Unternehmen der Gesundheitsbranche

Um medizinische Informationen in CRM-Systemen speichern und verarbeiten zu können, müssen diese den HIPAA-Anforderungen gerecht werden. Um HIPAA-geschützte Daten in HubSpot zu speichern, muss sowohl das Kontrollkästchen Health/Medical Data als auch das Kontrollkästchen "We are a HIPAA-covered entity or business associate" aktiviert werden. 

Datenschutz 2

Zugriffsbeschränkungen festlegen und verwalten

Nur autorisierte Mitarbeiter sollten Zugriff auf sensible Informationen haben. Daher sollten Sie die Zugriffsrechte auf der HubSpot-Plattform entsprechend einschränken, sodass nur Nutzer bzw. Nutzergruppen lediglich auf die Datenkategorien zugreifen können, die sie für ihr Tagesgeschäft benötigen. 

Super-Admins können die Berechtigungen für HubSpot-Nutzer in den Einstellungen unter "Benutzer & Teams" im Reiter "Berechtigungssätze" verwalten.  

Best Practices: So maximieren Sie die Sicherheit Ihrer CRM-Daten 

Die technischen Sicherheitsfunktionen von HubSpot sind erst der Anfang. Diese bewährten Praktiken helfen Ihnen, das Maximum an Sicherheit herauszuholen: 

1. Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen

Führen Sie mindestens vierteljährlich einen umfassenden Security-Check durch, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben. Prüfen Sie dabei:

  • Aktuelle Berechtigungen und deren Notwendigkeit
  • Logging-Einstellungen und Audit-Trails
  • Aktualität der Sicherheitsrichtlinien
  • Integration neuer Sicherheitsfunktionen

2. Mitarbeiterschulung als Schlüssel zum Erfolg

Die beste Technik nützt wenig ohne geschulte Anwender. Investieren Sie in: 

  • Regelmäßige Datenschutz-Schulungen
  • Awareness-Training für Social Engineering
  • Dokumentierte Sicherheitsrichtlinien
  • Klare Prozesse für Sicherheitsvorfälle

3. Moderne Authentifizierung

Zwei-Faktor-Authentifizierung sollte heute Standard sein. HubSpot unterstützt verschiedene Methoden: 

  • SMS-basierte Codes
  • Authenticator-Apps
  • Hardware-Security-Keys
  • Biometrische Verfahren 

Die Zukunft des CRM-Datenschutzes 

Die Anforderungen an den Datenschutz werden weiter steigen. HubSpot arbeitet bereits an zukunftsweisenden Sicherheitsfunktionen: 

  • KI-gestützte Bedrohungserkennung
  • Quantum-Computing-sichere Verschlüsselung
  • Automatisierte Compliance-Checks
  • Erweiterte Audit-Funktionen 

Fazit: Sicherheit als Grundlage des Geschäftserfolgs

Der Schutz von CRM-Daten ist keine lästige Pflicht, sondern ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. HubSpot bietet dafür eine ausgereifte technische Basis. Die erfolgreiche Umsetzung liegt in Ihrer Hand: Nutzen Sie die verfügbaren Sicherheitsfunktionen konsequent und ergänzen Sie sie durch organisatorische Maßnahmen. 

Expertentipp: Dokumentieren Sie Ihre Sicherheitsmaßnahmen sorgfältig. Im Fall einer Datenschutzprüfung können Sie so schnell nachweisen, dass Sie alle erforderlichen Vorkehrungen getroffen haben. 

Weitere Informationen zum Speichern sensibler Daten in HubSpot finden Sie in der Wissensdatenbank sowie im HubSpot Trust Center.

Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert, um neue Sicherheitsfunktionen und Best Practices zu berücksichtigen. 

Zuletzt aktualisiert: Februar 2024 

 

 

Michael Kupermann

Michael Kupermann ist Head of Technical Consulting bei TRIALTA.

TRIALTA Newsletter

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich jetzt kostenfrei für unseren Newsletter an und erhalten Sie alle relevanten Themen rund um HubSpot, Marketing & Sales und TRIALTA mehr! 

 

Aktuelle Beiträge

Zusammen mehr erreichen: Warum TRIALTA der ideale HubSpot-Partner ist

Zusammen mehr erreichen: Warum TRIALTA der ideale HubSpot-Partner ist

Unsere Kunden und Partner berichten exklusiv über die Zusammenarbeit mit TRIALTA als HubSpot Elite Partner.

CRM-Datenschutz und Data Ethics: Der ultimative Guide zu Sicherheit in HubSpot

CRM-Datenschutz und Data Ethics: Der ultimative Guide zu Sicherheit in HubSpot

Erfahren Sie, wie HubSpot CRM sensible Daten schützt und wie Sie die Sicherheit Ihrer CRM-Daten maximieren.

Neue HubSpot-Akkreditierung: Solutions Architect Design

Neue HubSpot-Akkreditierung: Solutions Architect Design

TRIALTA wurde für Solutions Architect Design von HubSpot akkreditiert.